Wie ist das Klima in Bhutan?
Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Bhutan liegt zwischen 15 und 20 Grad. Dadurch, dass Bhutan auf demselben Breitengrad wie die Kanaren und Florida liegt, ist das Klima meist sehr angenehm. Durch die unterschiedlichen Höhenunterschiede ist das Wetter auch sehr unterschiedlich. In den Gebirgen Bhutans herrschen überaus kalte Winter und kühle Sommer, doch in den Tälern im Zentrum sind die Wetterbedingungen gemäßigt mit heißen Sommern und kühlen Wintern. Im südlichen Teil des Landes wird es in den Sommermonaten Juli bis September bis zu 30 Grad warm, jedoch liegt die Hauptregenzeit zwischen Mai und September. Dies kann das Trekking beeinträchtigen, da die Pfade unter Umständen rutschig sind. In den Monaten November bis März gibt es so gut wie keinen Niederschlag, aber es ist um einiges kälter.
Wann ist es am schönsten in Bhutan?
Zwischen November und März sind am meisten Touristen anzutreffen. Sehr reizvoll ist der Frühling Bhutans, in den Monaten März bis Mai. Für die wunderschönen Rhododendren und exotischen Blüten ist das Land bekannt. In den herbstlichen Monaten September bis November können Sie das atemberaubende Gebirge mit seinen weißen Gipfeln bewundern. Zudem finden in diesen Monaten die traditionellen Festivals statt. Schneefälle erschweren das Reisen im Winter, da viele Straßen und Pässe geschlossen sein werden, die zum Teil zu den schönsten Orten führen.
Das Klima in Bhutan nach Regionen
Der Süden Bhutans
An der indischen Grenze befinden sich die am tiefsten gelegen Bezirke Bhutans. Dort sind es durchschnittlich zwischen 20 und 30 Grad warm und es ist somit der wärmste Teil des Landes. Jedoch gibt es im Südwesten mehr Regen, als in den restlichen Teilen Bhutans, vor allem während der Monsunzeit. Gerade nachts kommt es hier zu starken Niederschlägen.
Bhutans Mittelgebirge
Mit BhutanNeo werden Sie viel vom inneren Himalaya zu sehen bekommen. In dieser Region gibt es Städte, Hügel und Täler. Sie werden sich größtenteils auf einer Höhe von 2.000 bis 3.000 Metern befinden, beispielsweise Bhutans Hauptstadt Thimphu liegt auf einer Höhe von 2.320 Metern. Frühling und Herbst sind die optimalsten Jahreszeiten für dieses Gebiet, da die Natur am schönsten ist. Im Winter tritt nachts häufig Frost auf und es kann in den höheren Gebieten sogar Schnee geben.
Bhutans Hochgebirge
Für das Hochgebirge Bhutans sind ebenfalls Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten. Wegen geschlossenen Pässen durch Schneefall, ist es im Winter selten begehbar. Ganz im Norden befindet sich die höchste Gebirgskette des Himalayas. Die über 6.000 Meter hohen Gipfel sind mit Schnee und Gletschern bedeckt. In den Tälern kann die besondere Flora bewundert werden. Das Hochgebirge wird meist von Niederschlägen verschont. Hier schneit es bloß ab und zu auf den Gipfeln.


