Um Ihren Aufenthalt in Bhutan so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln zusammengestellt.

Kleidung

Wegen des unabsehbaren Wetters und den Höhenunterschieden, raten wir Ihnen luftige als auch warme Kleidung mit einzupacken. Außerdem sollten Sie bequeme und feste Schuhe, eine Regenjacke, Sonnencreme und robuste „Outdoor“- Kleidung dabei haben.

Geld/ Kreditkarten

In Bhutan gilt die Währung Ngultrum und hat den gleichen Kurs, wie die indische Rupie. Das bedeutet für Sie, dass Sie, wenn Sie aus Indien kommen, Ihr Geld nicht umtauschen müssen. 100 Bhutanische Ngultrum oder 100 Indische Rupien entsprechen derzeit 1,39€. Es gibt Scheine zu 5, 10, 50, 100, 500, 1000 Ngultrum und Münzen zu 5, 10, 25, und 50 Chertrum. Normale Reisechecks können in Banken Bhutans eingelöst werden, doch es wird eine Gebühr berechnet. Sie werden teilweise in Hotels und Geschäften in Thimphu und Paro mit American Express, VISA und JCB- Karten zahlen können, jedoch kassieren viele Geschäfte auch hier eine Gebühr. Wir raten Ihnen genug Bargeld dabei zu haben, besonders in abgelegenen Gebieten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Fotografieren

Wenn Sie Bhutaner fotografieren möchten, sollten Sie vorher höflich nach Erlaubnis fragen. Grundsätzlich fühlen sich die Einheimischen geehrt und werden zustimmen. Viele Bewohner Bhutans sind zu verlegen um Englisch zu sprechen, jedoch wird es meistens verstanden. Nicht an allen Orten ist das Fotografieren gestattet, beispielsweise in einem Dzong. Während buddhistischen Festen ist sind Fotos erlaubt. Sollten Sie sich unsicher sein, fragen Sie immer taktvoll nach.

Sicherheit

In Bhutan ist Kriminalität sehr selten und ist somit eins der sichersten Länder. Trotzdem sollten Sie natürlich nicht all Ihre Wertsachen mit sich führen. Den Reisepass und andere wichtige/wertvolle Gegenstände können im Hotel eingeschlossen werden. Wir raten eine Kopie des Reisepasses dabei zu haben. Bei großen Menschenansammlungen z.B. auf Märkten oder Festen, ist es immer sicherer Wertsachen eng am Körper zu tragen und stets achtsam zu sein.

Verhalten

Passen Sie sich Sitten und Bräuchen an, indem Sie anfangs zurückhalten und beobachtend auftreten. Freundliches und offenes Verhalten ist auch von Vorteil und bringt Sie in Kontakt mit Einheimischen. Bhutans königliche Familie erhält ein großes Ansehen, somit sollten kritische Meinungen dem gegenüber für sich behalten. Religiöse Gebäude werden immer im Uhrzeigersinn umgangen. Setzen Sie sich bitte niemals auf Mani- Steine oder Stupas. Bei dem Besuch eines Tempels werden Schuhe und Kopfbedeckungen entfernt. Ihre Kleidung sollte nicht zu freizügig sein, sondern dem heiligen Ort entsprechend Respekt zeigen. Es herrscht generelles Rauchverbot in Bhutan, daher sollten Sie das Rauchen in der Öffentlichkeit immer vermeiden, insbesondere in Klöstern und Tempeln. Eine kleine Spende beim Besuch eines Klosters ist gängig, doch nicht zwingend.

Strom

Wir empfehlen einen Weltadapter mitzunehmen, da die Steckdosen innerhalb Bhutans nicht einheitlich sind. Zudem lohnt sich eine Taschenlampe, bei eintreffenden Stromausfällen und bei Aufenthalt in abgeschiedenen Dörfern. Die Netzspannung beläuft sich auf 220 Volt.